Toll wart ihr alle dabei - vielen Dank für einen echt agilen Event 🙂
AGIL(ER) AUS DER KRISE
EIN ONLINE OPEN SPACE ZUR RETROSPEKTIVE
13. MAI 2020 | 09.00 – 16.00 Uhr | online
WIESO EINE ONLINE KONFERENZ?
Wunderst Du Dich auch darüber, was gerade alles möglich ist?
- Prozesse und Entscheidungen, die normalerweise Wochen und Monate dauern, benötigen plötzlich nur wenige Tage.
- Initiative, Engagement und Selbstorganisation bricht an jeder Ecke hervor.
- Unmengen von Ideen und Innovationen werden geboren und in Rekordzeit umgesetzt.
- und das Beste: Das meiste davon funktioniert tadellos – nicht selten sogar besser als das alte „Business as usual“.
Was wir gerade erleben...
… das ist „Agilität in Action“, und das im grossen Massstab.
Wir laden Dich ein, die teuer bezahlten Erfahrungen systematisch zu sichern, zu teilen und für die Zukunft nutzbar zu machen.
Mach mit und
- teile Deine Erfahrungen und Learnings mit der Community
- arbeite in Workshops an Deinen Herausforderungen
- experimentiere mit uns zusammen an einer grossen Online-Retrospektive
ONLINE WORKSHOPS
Kein Binge-Video-Watching, sondern Interaktion und Austausch in professionell moderierten Online Workshops:
Menschlich gestärkt und agil aus der Krise
Praktikable Hacks aus Neurowissenschaft, Emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit
Conway’s Law Extended. And what to do about it…
Ein un-intuitives Modell aus den Erfahrungen der letzten Wochen
Hat die Krise die Arbeitswelt nachhaltig „menschlicher“ gemacht?
Wie machen wir das Gute aus der Krise zum „new normal“?
Key Message Canvas: Der Schlüssel zur klaren Kommunikation
In der Krise müssen Botschaften auf den Punkt kommen.
Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise – MaxAgil und Effectuation in der Praxis
Wie sinnvolles Arbeiten im komplex-chaotischen Kontext funktioniert
Emotionen im virtuellen Raum – durch Mut und Offenheit bessere Zusammenarbeit schaffen
Entwicklung einer Gesprächskultur rund ums Thema Emotionen
Virtuell netzwerken – der „Missing Link“ für digitale Trainings und Konferenzen
Wie können wir informelles Netzwerken auch im Digitalen abdecken?
Der Post-Corona Arbeitsmodus
Wie packen wir die Krise als Chance, um nachhaltig besser und erfolgreicher zusammenzuarbeiten? Ein Praxisbericht.
Selbstorganisation und Unternehmertum als Wettbewerbsvorteil in der Krise
Erfahrungen aus einem kollegial geführten Unternehmen
Mit OKR (Objectives & Key Results) Prozesse & Unternehmensarchitektur agiler aufstellen
Provokatives zum Thema BusinessAgility, die Verbindung von OKR, Prozessen & Architektur und Ansätze zum selbst Ausprobieren
Hat sich SAFe 5.0 zu viel vorgenommen?
Kann das Framework Themen wie Customer Centricity stemmen?
Corona-PI-Planning: Für immer das Ende der Post-it Schlacht!
Eine mutige These, wie eine Online-Erfahrung der SUVA künftige Vor-Ort PI-Plannings verändern wird
Challenge: Onboarding im Lockdown?
Wie kann man erfolgreich neue Mitarbeiter in Projekte oder Teams integrieren?
Future of Agile – Wie sieht agile Zusammenarbeit im Jahre 2025 aus?
Welche Themen und Aspekte bilden die nächsten Schwerpunkte zukünftiger Diskussionen? Wie wird sich die agile Zusammenarbeit entwickeln?
Das kollektive Potential in der Krise nutzen: Mit Agilität zur Resilienz
Drei Ebenen, auf denen Organisationen Handlungsfähigkeit entwickeln und aufrecht erhalten müssen
„Never Waste A Good Crisis“ – Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
Aus dem Modus der Bewältigung von Herausforderungen zur aktiven Nutzung sich ergebender Chancen wechseln.
Remote Team Agreements
What to include, and why, to cover covering the „in-betweens“ between accountability
Art of Culture Hack: Wie wir Kultur in Organisationen nachhaltig verändern
Warum klappt Kulturentwicklung plötzlich? Eine Antwort.
Das organisatorische Allheilmittel „Selbstorganisation“
Selbstorganisation kommt mit Risiken und Nebenwirkungen – hier der „Beipackzettel“ zu einem vermeintlichen Allheilmittel
Die Struktur des Tages
